SharpLink Gaming (SBET), ein auf Ethereum fokussiertes Treasury-Unternehmen, das von einem prominenten Mitbegründer des Protokolls geleitet wird, kündigte am 25. September seine Absicht an, seine Stammaktien auf der Ethereum-Blockchain zu tokenisieren. Das Unternehmen hat Superstate als digitalen Transferagenten beauftragt und wird die Opening Bell-Plattform von Superstate nutzen, ein Protokoll, das darauf ausgelegt ist, bei der SEC registrierte Wertpapiere direkt on-chain auszugeben.
Das Opening Bell-Framework unterstützt die native On-Chain-Emission tokenisierter Aktien, die traditionelle Eigenkapitalinstrumente in Bezug auf rechtliche Rechte und Aspekte der Unternehmensführung widerspiegeln. Jeder digitale Token repräsentiert eine einzelne SBET-Aktie und trägt identische Aktionärsrechte, Stimmrechte und Dividendenbestimmungen, während die Verwahrung über konforme digitale Wallets ermöglicht wird.
Dieser Schritt folgt einem jüngsten Anstieg tokenisierter Wertpapierangebote von großen Finanzinstituten und Handelsplattformen, darunter Robinhood, Gemini in Zusammenarbeit mit Dinari, Ondo Finance’s Global Markets und xStocks-Ventures großer Börsen. Frühere Angebote richteten sich überwiegend an Nicht-US-Investoren aufgrund fragmentierter regulatorischer Rahmenbedingungen und unterschiedlicher Vollzugsansätze.
Die Tokenisierungsstrategie von SharpLink umfasst eine Roadmap zur Notierung dieser Eigenkapitaltoken auf dezentralen Börsen (DEXs) und automatisierten Market Makern (AMMs), vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen und Compliance-Prüfungen. Das Unternehmen beabsichtigt, begrenzte Sekundärmarkttransaktionen mit akkreditierten Teilnehmern zu pilotieren und dabei Smart Contracts einzusetzen, um regulatorische Beschränkungen und die Einhaltung von Corporate Governance durchzusetzen.
Die Opening Bell-Plattform von Superstate integriert eingebaute Audit-Trails, Module zur Transaktionsberichterstattung und regulatorische Orakel, um eine automatisierte Einhaltung der US-Wertpapiergesetze sicherzustellen. Diese Infrastruktur zielt darauf ab, Verwahrungs-, Transferagenten- und Clearingprozesse zu rationalisieren, die traditionell von etablierten Finanzintermediären verwaltet werden, wodurch operative Reibungsverluste und Abwicklungsrisiken reduziert werden.
Marktexperten weisen darauf hin, dass das Modell der tokenisierten Aktien privates Eigenkapital und die Frühphasenfinanzierung von Unternehmen demokratisieren könnte, indem es Bruchteilseigentum und kontinuierlichen Handel ermöglicht, vorbehaltlich der Anforderungen an die Akkreditierung. Dennoch bestehen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes von Aktionärsdaten, der Fragmentierung von Liquiditätspools und der potenziellen Notwendigkeit einer grenzüberschreitenden regulatorischen Harmonisierung.
Die Partnerschaft von SBET mit Superstate positioniert das Unternehmen unter den frühen Anwendern, die die Machbarkeit regulierter tokenisierter Wertpapiere auf öffentlichen Blockchains testen. Eine erfolgreiche Umsetzung könnte als Anwendungsfallvorlage für breitere Digitalisierungsinitiativen der Kapitalmärkte dienen und potenzielle Verschiebungen in den traditionellen Eigenkapitalmarktstrukturen hin zu dezentralen Finanzparadigmen signalieren.
Kommentare (0)