SoftBank Group und Ark Investment Management haben vorläufige Gespräche aufgenommen, um an einer Privatplatzierung für Tether, den Emittenten des weltweit größten Stablecoins USDT, teilzunehmen. Laut Bloomberg News, das zuerst über die Gespräche berichtete, strebt Tether an, zwischen 15 und 20 Milliarden US-Dollar im Austausch für etwa 3 % Firmenanteile zu sammeln. Diese Transaktion könnte eine Unternehmensbewertung von fast 500 Milliarden US-Dollar bedeuten und spiegelt die dominante Marktposition des Stablecoin-Emittenten sowie dessen umfangreiche Nutzung im Handel und bei Abwicklungen von digitalen Vermögenswerten wider.
Die Finanzierungsrunde wird von Cantor Fitzgerald geleitet, der Investmentbank unter der Aufsicht des US-Handelsministers Howard Lutnick, wobei weitere hochkarätige Unterstützer Berichten zufolge sich in frühen Gesprächen befinden. Tether hat bedeutendes Kapital gesucht, um seine Expansion in Investitionen in reale Vermögenswerte zu unterstützen, einschließlich Sektoren wie künstliche Intelligenz, Telekommunikation, Cloud-Computing und Immobilien. Laut Daten von CoinGecko bleibt die Marktkapitalisierung seines USDT-Stablecoins bei etwa 173,5 Milliarden US-Dollar.
Die Beteiligung globaler Finanzgiganten wie SoftBank und Ark signalisiert ein wachsendes institutionelles Vertrauen in Stablecoin-Emittenten unter klareren regulatorischen Rahmenbedingungen. Die beschafften Mittel sollen Tethers Finanzreserven stärken, Transparenzmaßnahmen verbessern und strategische Übernahmen oder Investitionen außerhalb des digitalen Vermögenswertbereichs unterstützen. Marktanalysten weisen darauf hin, dass diese Runde einen Präzedenzfall für Sekundärmarktangebote unter Stablecoin- und digitalen Vermögensinfrastrukturfirmen setzen könnte, während sich der Kryptosektor weiterentwickelt.
Kommentare (0)