Solana legte am Mittwoch stark zu und stieg in einer einzigen Sitzung um mehr als 4 % auf 224,95 USD – ein Kursniveau, das zuletzt am 1. Februar erreicht wurde. Diese Bewegung markierte einen Sieben-Monats-Höchststand für den nativen Token der Blockchain-Plattform und spiegelt das erneute Interesse von institutionellen und privaten Anlegern wider, die SOL vor möglichen Zulassungen von Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) akkumulieren. Markt Daten zufolge übertraf Solanas 30-Tage-Performance alle anderen Top-10-Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung mit einem Gewinn von 25 % in diesem Zeitraum.
Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise Asset Management, hob in seinem wöchentlichen Anlegermemo die günstigen Bedingungen für Solana hervor. Er stellte fest, dass die Kombination aus Zuflüssen in Exchange-Traded Products, Käufen von Unternehmensschatzämtern und privaten Investitionspipelines historisch gesehen überdurchschnittliche Renditen bei ausgewählten Tokens erzielt hat. „Nehmen Sie einen Teil ETP-Zuflüsse, fügen Sie starke Käufe von Unternehmensschatzämtern hinzu, und voilà – Sie erhalten hohe Renditen“, schrieb Hougan und fügte hinzu, dass Solana scheinbar bereit ist, diesem Muster bis zum Jahresende zu folgen.
Unternehmensschatzämter spielten eine Schlüsselrolle bei der Wertsteigerung von SOL. Öffentlich gehandelte Unternehmen wie Upexi und DeFi Development Corp. haben den Kauf von SOL im Wert von mehr als 400 Millionen USD seit Januar bekannt gegeben. In dieser Woche gab Forward Industries eine Privatplatzierung (PIPE) in Höhe von 1,65 Milliarden USD bekannt, mit Plänen, über 25 % der Erlöse in ein spezielles Solana-Schatzamt zu investieren. Wenn dies umgesetzt wird, würde dies eines der größten öffentlich gehandelten SOL-Schatzämter auf dem Markt schaffen.
Über die Schatzämter hinaus zeichnen sich regulatorische Katalysatoren ab. Mehrere Emittenten, darunter Bitwise, Canary Funds und 21Shares, haben bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC Spot-ETFs für Solana beantragt. Obwohl die Genehmigungszeiträume ungewiss bleiben, gilt der Konsens unter Analysten jetzt, dass Solana, XRP und Dogecoin als nahezu sichere Kandidaten für die Zulassung von US-Spot-ETFs im Jahr 2025 angesehen werden. „Hochgerechnet auf die Größe der Blockchain könnte eine relativ geringe Menge an Zuflüssen in Solana die Preise erheblich beeinflussen“, ergänzte Hougan.
On-Chain-Daten unterstreichen zudem die steigende Nachfrage. Transaktionsvolumen und aktive Adressen im Solana-Netzwerk haben sich auf mehrmonatige Höchststände erholt, und On-Chain-Analyseplattformen berichten von einem Anstieg bei der Erstellung neuer Wallets. Das Open Interest bei Solana-Perpetual-Futures ist in der vergangenen Woche um 12 % gestiegen, was signalisiert, dass gehebelte Händler sich auf weitere Kurssteigerungen positionieren. Dennoch deuten Volatilitätskennzahlen darauf hin, dass noch Spielraum für weitere Anstiege besteht, bevor der Token überkauft ist.
Mit Blick auf die Zukunft werden Marktbeobachter makroökonomische Entwicklungen sowie SEC-Richtlinien für die Zulassung tokenisierter Produkte genau verfolgen. Da Solana immer noch etwa 24 % unter seinem Allzeithoch von 293,31 USD aus dem Januar notiert, hängt der kurzfristige Kursverlauf von der Umsetzung der Schatzamtsallokationen und dem Tempo der ETP-Zuflüsse ab. Sollten beide Faktoren zusammenkommen, könnte SOL die Bühne für das von Hougan als „epischen Endjahreslauf“ bezeichnete Szenario bereiten.
Kommentare (0)