Für Trader, die auf die Richtung von Bitcoin setzen möchten, ohne das genaue Timing des Marktes treffen zu müssen, stellen Lookback-Call-Optionen eine überzeugende Alternative zu Standard-Calls dar. Im Gegensatz zu herkömmlichen Optionen wird bei einem Lookback-Call der Ausübungspreis auf den niedrigsten während des Lookback-Zeitraums – typischerweise der erste Monat eines dreimonatigen Vertrags – beobachteten Bitcoin-Preis festgelegt, sodass der Käufer von jedem Tiefststand profitiert, ohne den boden genau bestimmen zu müssen.
Orbit Markets hat eine spezielle Struktur vorgeschlagen: einen dreimonatigen Lookback-Call mit einem einmonatigen Lookback-Zeitraum. In diesem Szenario entspricht der Ausübungspreis der Option dem niedrigsten in den ersten vier Wochen verzeichneten Bitcoin-Preis, nach dem der Käufer jederzeit innerhalb der folgenden drei Monate auf diesem Niveau ausüben kann. Zum Beispiel, wenn BTC im ersten Monat auf 100.000 $ fällt und anschließend auf 140.000 $ steigt, kann der Inhaber bei Fälligkeit Bitcoin für 100.000 $ verlangen und so das maximale Gewinnpotenzial sichern.
Dieser Ansatz verringert das Risiko eines Fehlzeitpunkts beim Einstieg und bietet gleichzeitig eine Beteiligung am Aufwärtspotenzial. Der Trader zahlt eine Prämie für das Lookback-Feature – Orbit bewertete den Call mit einer impliziten Volatilität von 12,75 % im Vergleich zu 0,25 % für einen Standard-Call – erhält dafür aber auch einen Schutz vor Abwärtsrisiken durch die automatische Erfassung von Rücksetzern. Selbst wenn BTC niemals unter den Anfangspreis fällt, wird der Ausübungspreis zum Schlusskurs am Monatsende und bietet somit auch bei steigenden Märkten einen günstigen Einstieg.
Lookback-Calls gedeihen in Umgebungen mit niedriger Volatilität, in denen die marginalen Kosten des Features durch den strategischen Vorteil eines perfekten Einstiegs aufgewogen werden. Mit der Reifung des Kryptoderivatemarktes ist die Nachfrage nach anspruchsvollen Risikomanagement-Tools gestiegen, wobei institutionelle Handelstische und OTC-Anbieter exotische Optionen in ihr Produktangebot integrieren. Lookback-Calls sind ein Beispiel für diesen Wandel und richten sich an bullische Investoren, die strukturierte Produkte suchen, die Risiko-Rendite-Parameter an die Marktdynamik anpassen.
Trader, die an Lookback-Calls interessiert sind, sollten Liquidität, Prämienkosten und Gegenparteirisiken sorgfältig prüfen. Abwicklungsmodalitäten und Margin-Anforderungen können je nach Handelsplatz variieren, weshalb Due Diligence unerlässlich ist. Bei vorsichtiger Ausführung können Lookback-Calls robuste Renditen liefern, indem sie eine Richtungs-Exposition mit einem eingebauten Sicherheitsnetz verbinden – ein innovatives Werkzeug zur Navigation durch Bitcoins Preisschwankungen und zur Nutzung von Volatilitätsregimen.
Kommentare (0)