Die größte Krypto-Börse Südkoreas, Upbit, setzte am 3. September den Handel mit dem Stellar XLM-Token aus, da das Stellar-Netzwerk mit dem Upgrade auf Protocol 23 begann. Die Maßnahme sollte die Integrität des Netzwerks schützen und die Positionen der Trader während der geplanten Überholung sichern, die Verbesserungen bei der Transaktionsdurchsatzrate und der Interoperabilität von Smart Contracts zum Ziel hat.
Die Kursentwicklung von XLM in den 24 Stunden vor dem Upgrade zeigte eine Konsolidierung in einer engen Spanne von 0,36 bis 0,37 $. Das Handelsvolumen erreichte vor der Aussetzung mit 28,9 Millionen XLM während der Widerstandstests bei 0,37 $ seinen Höhepunkt. Die technische Analyse wies auf eine starke Unterstützung bei 0,36 $ hin, während mehrere erfolglose Versuche, die Schwelle von 0,37 $ zu durchbrechen, den vorherrschenden Verkaufsdruck unterstrichen.
Protocol 23 bringt Verbesserungen bei der Synchronisierung des Ledgers und der Logik der Transaktionsvalidierung. Das Upgrade implementiert Optimierungen beim Routing von Konsensnachrichten und der Endgültigkeit der Blockbestätigung, wodurch die Latenzzeiten während Spitzenlasten reduziert werden. Kernentwickler und Netzwerkknotenvalidierer koordinierten sich mit großen Börsen, um Kompatibilitätsprüfungen und Software-Updates der Knoten vor dem Fork durchzuführen.
Auch über Upbit hinaus zeigten Börsen die Bereitschaft, den Handel vorübergehend auszusetzen, um die Integration der neuen Protokollversion zu erleichtern. Die Stakeholder betonten eine minimale erwartete Ausfallzeit und eine reibungslose Wiederaufnahme der Dienste nach Bestätigung der Netzstabilität. Das Upgrade folgt umfangreichen Testnet-Simulationen und Audit-Berichten, die die Einhaltung des Protokolls und Sicherheitsmerkmale bestätigen.
Marktteilnehmer identifizierten wichtige zukünftige Kursniveaus bei 0,45 $ als Widerstand und 0,30–0,32 $ als Unterstützung. Das Vertrauen in die grenzüberschreitenden Zahlungslösungen des Netzwerks bildet die Grundlage für das institutionelle Interesse an XLM und den zugehörigen Zahlungswegen. Unternehmenspartnerschaften in der Forschung zu digitalen Zentralbankwährungen unterstreichen zudem das Vertrauen der Wirtschaft in die Infrastrukturkapazitäten von Stellar.
Branchenanalysten stellen fest, dass eine erfolgreiche Umsetzung von Protocol 23 die Position von Stellar als leistungsstarkes Ledger für die Tokenisierung von Vermögenswerten stärken könnte. Die laufende Überwachung von Netzwerkmessgrößen wie durchschnittlicher Blockzeit, Transaktionsdurchsatz und Dauer der Endgültigkeit wird zukünftige Akzeptanzentscheidungen bei Finanzinstituten informieren, die On-Chain-Abwicklungslösungen prüfen.
Die nächsten Schritte umfassen Leistungsbenchmarks nach dem Upgrade und eine stufenweise Wiederaufnahme der Handelspaare. Börsen kündigten einen gestuften Ansatz bei der Wiederherstellung der Orderbücher an, bei dem Stablecoin-Paare vor breiteren Notierungen priorisiert werden. Trader und institutionelle Nutzer werden in den folgenden Sitzungen den Orderfluss, die Liquiditätstiefe und die Preisvolatilität bewerten, um Strategien basierend auf den verbesserten Netzwerkmöglichkeiten anzupassen.
Kommentare (0)