Paradigm und Stripe kündigten die Inkubation von Tempo an, einer auf Zahlungen ausgerichteten Blockchain, die darauf abzielt, die Abwicklung von Stablecoins in realen Finanzflüssen zu optimieren.
Ein privates Testnetz für Tempo wurde mit ersten Designpartnern wie Visa, Deutsche Bank, OpenAI, Revolut, Shopify und Standard Chartered gestartet, was ein breites Interesse an unternehmensgerechten Abwicklungslösungen unterstreicht.
Technische Spezifikationen zeigen die Fähigkeit, über 100.000 Transaktionen pro Sekunde mit einer Finalität unter einer Sekunde zu verarbeiten, während integrierte automatisierte Market-Maker-Logik die Bezahlung von Transaktionsgebühren in jeder unterstützten Stablecoin ermöglicht.
Dedizierte Kanäle für Zahlungsdaten, Unterstützung für Memo-Felder und Zugrifflisten sowie Opt-in-Datenschutzeinstellungen sollen die Einhaltung von Compliance- und Vertraulichkeitsanforderungen institutioneller Nutzer gewährleisten.
Tempo verwendet Reth, einen Ethereum-Execution-Client, der die Kompatibilität mit bestehenden Smart Contracts und Entwickler-Tools sicherstellt und die Bereitstellung von DeFi-Protokollen, programmierbaren Zahlungsrails und eingebetteten Finanzdienstleistungen ohne umfangreiche Infrastrukturänderungen erleichtert.
Das Governance-Design sieht vor, dass die Gründerpartner zunächst Validatoren kuratieren, gefolgt von einer Umstellung auf ein erlaubnisfreies Validierungsmodell, um Netzwerksicherheit und Dezentralisierung bei wachsender Nutzung auszubalancieren.
Branchenteilnehmer sehen Tempo als Modell für die Blockchain-Einführung in Zahlungssystemen, das das Gegenparteirisiko reduziert und grenzüberschreitende Abwicklungszeiten beschleunigt.
Mögliche Anwendungen umfassen Gehaltsabrechnung, Überweisungen, globale Auszahlungen und eingebettete Kontodienste, wobei die weitere Entwicklung sich auf Durchsatzoptimierung, verbesserte Datenschutzfunktionen und erweiterte Stablecoin-Interoperabilität konzentriert.
Die Offenlegung der Kernprotokollkomponenten und Initiativen zur Einbindung der Community werden nach erfolgreicher Demonstration der Testnet-Zuverlässigkeit erwartet, um eine breitere Teilnahme und Wachstum des Ökosystems zu ermöglichen.
Kommentare (0)