SWIFT, das globale Nachrichtenrückgrat für internationale Bankzahlungen, das von über 11.000 Institutionen in mehr als 200 Ländern genutzt wird, hat ein Projekt zur Entwicklung eines blockchain-basierten Hauptbuchs angekündigt, das 24/7 grenzüberschreitende Zahlungen ermöglichen soll. Die Initiative wird auf einem von Consensys, der Ethereum-Entwicklungsfirma, erstellten Prototyp aufbauen und einen Konsortium von mehr als 30 führenden Banken und Finanzinstitutionen einbeziehen. Das Hauptbuch soll als ein dezentrales Echtzeit-Transaktionsprotokoll fungieren, das Transaktionen sequenziert, authentifiziert und Compliance-Regeln durch programmierbare Smart Contracts durchsetzt.
Das Blockchain-Hauptbuch wird die traditionelle Rolle von SWIFT vom Messaging zur Abwicklung von Transaktionen erweitern und die Einschränkungen von Batch-Verarbeitungsparadigmen adressieren, die Zahlungsfenster auf bestimmte Zeitzonen beschränken. Durch die Bereitstellung eines kontinuierlichen, gemeinsamen Protokolls soll das System Abwicklungszeiten verkürzen, die operative Transparenz erhöhen und Reibungsverluste bei der Abstimmung minimieren. Die teilnehmenden Institutionen werden Knoteninfrastruktur bereitstellen, Transaktionen validieren und Zugriff auf ein einheitliches Protokoll zur Verwaltung des Transaktionslebenszyklus erhalten, während SWIFT die Governance-Aufsicht und Netzwerkrichtlinien beibehält.
Die Einführung der Blockchain-Technologie durch SWIFT folgt auf jahrelange Experimente mit Tokenisierung und Distributed-Ledger-Pilotprojekten. Angesichts der Bedrohung durch Stablecoin-Plattformen, die nahtlose Werteübertragungen anbieten, betont das Netzwerk die Bedeutung der Weiterentwicklung, um neue Anwendungsfälle zu bedienen. Das neue Hauptbuch soll mit bestehenden SWIFT-Standards wie ISO 20022-Nachrichtenformaten integriert werden, um Kompatibilität mit Altsystemen und einen Migrationspfad für aktuelle Teilnehmer zu ermöglichen. Der Governance-Rahmen der Initiative wird Kriterien für die Transaktionsaufnahme, Mechanismen zur Streitbeilegung und Upgradability-Protokolle festlegen.
Branchenbeobachter weisen darauf hin, dass dieses Projekt einen bedeutenden Wandel für SWIFT darstellt, indem es die Lücke zwischen zentralisierten Bankenschienen und dezentralen Technologien überbrückt. Sollte das Hauptbuch produktionsbereit werden, könnte es die Dynamik der internationalen Liquidität neu gestalten, das Gegenparteien-Kreditrisiko reduzieren und eine einheitliche Infrastruktur für regulierte tokenisierte Vermögenswerte bieten. Die Bemühungen stehen im Einklang mit breiteren Branchentrends hin zu offener Finanzierung und digitaler Tokenisierung von Vermögenswerten und positionieren SWIFT sowohl als Hüter globaler Zahlungsstandards als auch als Innovator im Bereich grenzüberschreitender Transaktionsfähigkeiten.
Kommentare (0)