Tether, Herausgeber des USDT-Stablecoins, arbeitet mit der Krypto-Miner-Finanzierungsfirma Antalpha zusammen, um ein spezielles Digital-Asset-Treasury für tokenisiertes Gold einzurichten. Quellen, die von Bloomberg zitiert werden, geben an, dass das Vorhaben darauf abzielt, mindestens 200 Millionen US-Dollar an Finanzierung zu sichern. Das geplante Vehikel wird XAUT-Token ansammeln, die jeweils durch physische Goldbarren in einem Schweizer Tresor hinterlegt sind.
Die neue Treasury-Struktur soll Lending-, Verwahrungs- und Rücknahmedienste für XAUT unterstützen und so Liquidität und Zugänglichkeit verbessern. Antalphas Rolle umfasst die Bereitstellung von Infrastrukturwerkzeugen und Lieferkettenfinanzierung für das tokenisierte Gold-Ökosystem. Die Partnerschaft markiert eine strategische Erweiterung für Tether über seinen Flaggschiff-Stablecoin hinaus.
XAUT hält derzeit die größte Marktkapitalisierung unter goldgedeckten Tokens mit einem Wert von nahezu 1,5 Milliarden US-Dollar. Der vorgeschlagene Treasury-Fonds wird die Markttiefe erhöhen, indem er Token-Reserven ausbaut und direkte Rücknahmen digitaler Einheiten gegen physisches Gold ermöglicht. Dieser Mechanismus zielt darauf ab, Vertrauen in tokenisierte reale Vermögenswerte zu stärken.
Die Vereinbarung folgt auf eine zuvor in der Woche angekündigte Zusammenarbeit, die ein Zentrum für XAUT-gestützte Operationen eingerichtet hat. Zukünftige Pläne beinhalten die Eröffnung von Tresoranlagen in wichtigen Finanzzentren zur Unterstützung globaler Rücknahmedienste. Branchenbeobachter sehen dies als bedeutenden Schritt zur Mainstream-Adoption tokenisierter Rohstoffwerte.
Tethers Diversifizierung in tokenisiertes Gold spiegelt einen breiteren Trend von Stablecoin-Herausgebern wider, die Strategien für reale Vermögenswerte erkunden. Das Unternehmen hat bereits in Bitcoin-Mining, Zahlungsverkehr, Energie- und KI-Projekte investiert. Die Expansion in goldgedeckte Tokens ergänzt diese Initiativen, indem sie eine Absicherung durch Hartwerte im digitalen Asset-Portfolio bietet.
Analysten weisen darauf hin, dass tokenisierte reale Asset-Treasuries robuste Verwahrungs- und Prüfungsprotokolle benötigen. Regulatorische Klarheit bleibt ein entscheidender Faktor für die institutionelle Akzeptanz. Tethers Einstieg in diesen Bereich könnte ähnliche Schritte anderer Stablecoin-Herausgeber auslösen, die ihr Produktangebot erweitern wollen.
Marktteilnehmer erwarten weitere Details zu Fondsverwaltung, Sicherheitsmaßnahmen und Rücknahmeprozessen. Der Erfolg dieses Vorhabens könnte eine Blaupause für zukünftige tokenisierte Asset-Treasuries schaffen. Weitere Entwicklungen werden erwartet, während Finanzierungsrunden voranschreiten und regulatorische Rahmenbedingungen sich weiterentwickeln.
Kommentare (0)