Regierungsstillstand stoppt Aktivitäten der SEC
Die Investmentbank TD Cowen berichtet, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) aufgrund des Regierungsstillstands, der am 6. Oktober 2025 in die zweite Woche ging, ihre nicht dringenden Aufgaben effektiv pausiert hat. Folglich wurden wichtige Tätigkeiten wie die Genehmigungsverfahren für Krypto-ETFs auf Eis gelegt, was die Einführung mehrerer börsengehandelter Produkte, die auf die behördliche Freigabe warten, verzögert.
Auswirkungen auf die Kryptoregulierung
Agenturen, die während des Stillstands arbeiten dürfen – wie die Federal Reserve, das Office of the Comptroller of the Currency und die Federal Deposit Insurance Corporation – werden vorübergehend größeren Einfluss auf die Politik im Bereich digitaler Assets haben. Die Untätigkeit der SEC birgt jedoch das Risiko regulatorischer Lücken, insbesondere in Bereichen wie Ausnahmen für Tokenisierung und Rahmenwerken für die Verwahrung von Stablecoins.
Reaktionen von Markt und Branche
Teilnehmer des Kryptomarkts zeigen gemischte Reaktionen. Bitcoin stieg über 127.000 US-Dollar, da Investoren inmitten des politischen Stillstands sichere Anlagen suchten. Einige Analysten, darunter Geoffrey Kendrick von Standard Chartered, sehen den Stillstand als zusätzlichen positiven Treiber für den Bitcoin-Preis und prognostizieren potenzielle Ziele über 135.000 US-Dollar, falls die Blockade anhält.
Ausblick und Lösung
Die politische Weiterentwicklung, einschließlich Updates zur Krypto-Regelung und ETF-Genehmigungen, bleibt bis zur Lösung der Finanzierung durch den Kongress ausgesetzt. Nach Wiederaufnahme der Arbeit wird das SEC-Personal mit erheblichen Rückständen konfrontiert sein, was weitere Verzögerungen mit sich bringen könnte. Die Strategen von Cowen empfehlen, die Entwicklungen bei anderen Regulierungsbehörden zu beobachten und vorübergehende Compliance-Lösungen für tokenisierte Wertpapiere zu prüfen.
Der Stillstand verdeutlicht die Empfindlichkeit der Kryptopolitik gegenüber übergeordneten politischen Dynamiken und unterstreicht die Notwendigkeit von Notfallplänen, die die Kontinuität wesentlicher regulatorischer Funktionen bei Finanzierungsunterbrechungen gewährleisten.
Kommentare (0)