Utila, ein Blockchain-Infrastruktur-Anbieter mit Fokus auf Stablecoin-Operationen, gab am 3. September 2025 den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 22 Millionen US-Dollar bekannt. Die Runde wurde von Red Dot Capital Partners angeführt und erhöht den Gesamtbetrag der Serie-A-Finanzierung von Utila auf 40 Millionen US-Dollar und fast verdreifacht die Bewertung seit der ersten Tranche im März.
Das in New York und Tel Aviv ansässige Startup bietet eine digitale Vermögensverwaltungsplattform für Unternehmen, die mit wichtigen an den US-Dollar gebundenen Tokens arbeiten. Das System ermöglicht konforme Zahlungsabwicklung, Treasury-Management und automatisierte Handelsworkflows. Zu den Kunden von Utila gehören führende Zahlungsanbieter, Neobanken und Vermögensverwalter, was die breite Akzeptanz von Stablecoins im globalen Finanzdienstleistungssektor widerspiegelt.
Stablecoins haben sich als ein zentrales Blockchain-Anwendungsfeld außerhalb rein kryptografischer Kreise etabliert, mit einer gesamten Marktkapitalisierung von nahezu 270 Milliarden US-Dollar. Kürzliche hochkarätige Entwicklungen – wie der Erwerb von Bridge durch Stripe und der Börsengang von Circle – wurden als „Bitcoin-ETF-Momente“ für die Stablecoin-Adoption beschrieben. Der CEO von Utila, Bentzi Rabi, bezeichnete diese Entwicklungen in einem Interview mit CoinDesk als Bestätigung der Vision des Unternehmens.
Da der größte Teil des ursprünglichen Series-A-Kapitals noch verfügbar ist, plant Utila, die Mittel einzusetzen, um das Wachstum in Schwellenmärkten zu beschleunigen, beginnend mit Lateinamerika, Afrika und dem asiatisch-pazifischen Raum. Diese Regionen verzeichnen eine schnelle Akzeptanz von Stablecoins für Überweisungen und grenzüberschreitende Zahlungen aufgrund von Kosten- und Geschwindigkeitsvorteilen gegenüber traditionellen Zahlungswegen.
Zu den an der Runde beteiligten Investoren gehörten Nyca, Wing VC, DCG und Cerca Partners. Utila beabsichtigt, die Plattformfunktionen weiter zu verbessern, einschließlich Multi-Chain-Unterstützung und fortschrittlicher Compliance-Überwachungswerkzeuge, um sich an der Spitze der Innovation im Bereich Stablecoin-Infrastruktur zu positionieren.
Kommentare (0)