Hintergrund
World Liberty Financial (WLFI) gab diese Woche bekannt, dass es 272 Wallets eingefroren hat, aufgrund eines Anstiegs von Phishing-Komplikationen. Unter den eingefrorenen Adressen befand sich auch die von Tron-Gründer Justin Sun. Das Compliance-Team von WLFI erklärte, dass Wallet-Einfrierungen nur auf verdächtige Phishing-Opfer abzielen, niemals auf normalen Handelsaktivitäten oder langfristige Investoren mit hohem Wert. Dieser Schritt sorgte in der Community für Besorgnis, wobei Fragen zur Transparenz und Governance im neuen, mit Trump verbundenen Krypto-Projekt aufkamen.
Onchain-Zeitachse
- 4. Sept., 09:18 UTC: Sun transferierte 50 Millionen WLFI-Token im Wert von 9,2 Millionen US-Dollar, drei bis fünf Stunden nach dem Preisabsturz von WLFI. Analysen zeigen, dass diese Übertragung ein Verteilungstest zwischen Suns eigenen Wallets war, kein Verkauf.
- Im selben Zeitraum: Eine Übertragung von 12 Millionen US-Dollar von HTX zu Binance durch einen Drittanbieter-Market-Maker wurde durchgeführt, war jedoch zu klein, um das tägliche Handelsvolumen von 700 Millionen US-Dollar bei WLFI zu beeinflussen.
- Anfang 4. Sept.: Der Tokenpreis von WLFI fiel um 40 % aufgrund starker Short-Positionen und Verkaufsdruck auf mehreren Börsen, bestätigt durch Daten von Nansen und Chainalysis.
Insider-Perspektiven
Personen, die mit Diskussionen an großen Handelstischen vertraut sind, beschrieben eine Atmosphäre der Angst. „Wenn sie es bei Sun machen können, wer ist dann der Nächste?“ sagte ein Market Maker. Ein anderer Händler bemerkte, dass Wale und algorithmische Handelstische aufgrund plötzlicher Einfrierungen misstrauisch wurden, was die Liquidität beeinträchtigen könnte. Das Einfrieren von „hochrisikoreichen“ Adressen erfolgte ohne individuelle Benachrichtigung, was die Unruhe in der Community verstärkte.
Technische Analyse
Seit der Listung hat WLFI täglich im Durchschnitt 700 Millionen US-Dollar gehandelt. Der 40%ige Kursrückgang fand über zwei Sitzungen statt, mit einem Volumen von bis zu 150 Millionen Token während des Ausverkaufs. Das Short-Interesse stieg an, was eine Kaskade von Liquidationen auslöste und den Abwärtsdruck verstärkte.
WLFI-Reaktion und nächste Schritte
WLFI veröffentlichte eine Transparenzerklärung auf X: „WLFI greift nur zum Schutz der Nutzer ein, niemals, um normale Aktivitäten zu unterdrücken.“ Das Team bekräftigte sein Engagement für unbegrenzte Proof-onchain-Audits und versprach, die Überprüfung der markierten Wallets zu beschleunigen. Kritiker argumentieren jedoch, dass ein unabhängiger Governance-Rat notwendig ist, um willkürliche Einfrierungen zu verhindern.
Auswirkungen
Dieser Vorfall stellt WLFI vor eine Weggabelung. Die Einfrierung war als Verbraucherschutzmaßnahme gedacht, riskierte jedoch, das Vertrauen in ein Projekt zu untergraben, das zentral für Trumps Krypto-Vision ist. Wie WLFI Sicherheit und Dezentralisierung ausbalanciert, wird seine Tragfähigkeit bestimmen und als Testfall für politisch verbundene Token dienen.
Kommentare (0)