Treasury BV, ein in den Niederlanden ansässiges digitales Asset-Treasury-Unternehmen, sicherte sich in einer privaten Finanzierungsrunde unter der Leitung von Winklevoss Capital und Nakamoto Holdings 126 Millionen Euro (ca. 147 Millionen US-Dollar). Die eingeworbenen Mittel werden für den Erwerb von mehr als 1.000 Bitcoin verwendet, um die Strategie des Unternehmens zu unterstützen, eine robuste On-Chain-Vermögensbasis aufzubauen. Die Investition markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung der geplanten Reverse-Merger-Notierung an der Euronext Amsterdam in Partnerschaft mit MKB Nedsense NV.
Die Transaktionsstruktur umfasst eine verbindliche Vereinbarung für eine Reverse-Listing unter dem Ticker TRSR sowie die Ausgabe neuer Aktien mit einem Aufpreis zur Berücksichtigung strategischer Wachstumsziele. Treasury BV schloss außerdem den Erwerb von Bitcoin Amsterdam, Europas Flaggschiff-Konferenz für Bitcoin, ab, um Initiativen zur Förderung der Adoption auszubauen. Die Übernahme wird die Konferenzaktivitäten in das Treasury-Ökosystem integrieren und so die institutionelle sowie private Beteiligung an Bitcoin fördern.
CEO Khing Oei skizzierte eine Vision zur „Equitisierung von Bitcoin“, mit Schwerpunkt auf transparentem On-Chain-Vermögensbesitz und regulatorischer Konformität. Die Notierungs-Transaktion beinhaltet die Übertragung der Vermögenswerte und Verbindlichkeiten von MKB Nedsense an den Hauptaktionär Value8 NV, gefolgt von der Ausgabe von Treasury-Investorenanteilen. Eine Dividende von 0,0435 € pro Aktie bietet einen unmittelbaren Ertragsanreiz und spiegelt die marktführende Preisgestaltung im Vergleich zu den jüngsten volumengewichteten Durchschnittswerten wider.
Die Marktreaktion auf die Ankündigung zeigte einen Anstieg der MKBN-Aktien um über 30 % bei Handelsbeginn, was das Vertrauen der Anleger in ein europäisch gelistetes Bitcoin-Treasury-Modell signalisiert. Die strategische Unterstützung der Bitcoin-Pioniere Cameron und Tyler Winklevoss stärkt die Glaubwürdigkeit und zeigt das wachsende institutionelle Interesse an On-Chain-Vermögensverwaltung. Die Transaktion setzt einen Präzedenzfall für den regulierten Markteintritt digitaler Asset-Treasuries in Europa.
Weitergehende Implikationen umfassen das potenzielle Wachstum von On-Chain-Aktienstrukturen und tokenisierten Vermögensangeboten an traditionellen Börsen. Der Weg von Treasury BV zum Börsengang könnte ähnliche Initiativen katalysieren und so dezentralisierte Finanzen mit regulierten Kapitalmärkten verbinden. Regulatorische Zusammenarbeit und transparente Governance werden entscheidend sein, während digitale Asset-Treasuries eine breite Akzeptanz und Preissetzung anstreben.
Kommentare (0)