Massive Liquidationskaskade bei XPL-Futures
Der dezentralisierte Derivatemarkt für den unveröffentlichten XPL-Token von Plasma auf Hyperliquid erlebte über Nacht eine dramatische Reihe von Liquidationen. Das Open Interest stürzte innerhalb von weniger als 10 Minuten von 160 Millionen auf 30 Millionen US-Dollar ab, wobei über 80 % der offenen Positionen nach einem schnellen Preisanstieg automatisch liquidiert wurden.
Von einem Wal ausgelöster Preisanstieg
Ein einzelner großer gehebelter Trader eröffnete eine Long-Position in XPL im Wert von mehreren zehn Millionen und trieb den Preis innerhalb von zwei Minuten um mehr als 200 % nach oben. Dieser Move räumte das Orderbuch auf der Verkaufsseite leer und löste Auto-Deleverage-Protokolle aus, die systematisch gegensätzliche Positionen schlossen. Der Hauptwal reduzierte einen Teil seines Engagements innerhalb einer Minute, sicherte sich 16 Millionen US-Dollar Gewinn und behielt eine Long-Position von 10 Millionen US-Dollar.
Auswirkungen auf kleinere Trader
Viele kleinere Trader wurden überrascht, obwohl sie nur minimale Hebelwirkung angaben. Ein Trader berichtete, „1x ohne Hebel“ genutzt zu haben und dennoch 1,4 Millionen US-Dollar aufgrund der extremen Preisschwankung zu verlieren. Ein anderes Konto, Techno_Revenant, erzielte fast 25 Millionen US-Dollar aus erzwungenen Liquidationen. Der Auto-Deleverage-Mechanismus, der die Protokoll-Solvenz sichern soll, verstärkte die Kaskade, da jede Liquidation das Open Interest weiter drückte.
Kontext und Auswirkungen
Das Ereignis fand wenige Tage vor dem offiziellen Launch des Plasma XPL-Tokens statt und zeigt die Verwundbarkeiten neuer dezentralisierter Futures-Märkte auf. Die Assurance-Fund-Mechanismen von Hyperliquid und Hebel-Limits stehen nun unter Beobachtung, während Teilnehmer das Risikomanagement neu bewerten. Der Vorfall könnte Protokollanpassungen und Überprüfungen der Risikoparameter nach sich ziehen, um ähnliche Kaskaden zu verhindern.
Der XPL-Token von Plasma, unterstützt von Founders Fund, Framework Ventures und Bitfinex, sammelte kürzlich 250 Millionen US-Dollar in einem Yield-Programm auf Binance ein. Die Liquiditätskonzentration und aggressive Wal-Aktivitäten zeigen Herausforderungen bei der Sicherstellung geordneter Marktbedingungen während der Vor-Listing-Handelsphasen.
Nächste Schritte für Protokolle und Trader
Die Beteiligten werden Deleverage- und Funding-Rate-Strukturen prüfen, um die Stabilität zu verbessern. Trader werden geraten, Hebelverhältnisse und Liquiditätskennzahlen genau zu beobachten, da extreme Preisschwankungen systemische Liquidationen auslösen können. Das Ereignis unterstreicht die Bedeutung robuster Risikokontrollen und diversifizierter Liquidität auf dezentralen Börsen vor wichtigen Token-Starts.
Kommentare (0)