Das Ripple XRP-Token zeigte in den letzten 23 Stunden eine erhöhte Volatilität und schwankte am 3. September um 02:00 UTC zwischen 2,76 und 2,86 USD. Die Preisschwankungen wurden von geopolitischen Unsicherheiten und sich ändernden Erwartungen an die Geldpolitik der US-Notenbank Fed getrieben. Trotz des breiteren Marktverkaufs seit Juli zeigen On-Chain-Daten, dass Wale in den letzten zwei Wochen etwa 340 Millionen XRP – im Wert von rund 960 Millionen USD – akkumuliert haben.
Sitzungshighlights
Das Token eröffnete bei etwa 2,79 USD UTC und hielt die Unterstützung bei 2,76 USD durch mehrere Tests, gestützt von Volumenspitzen von über 180 Millionen Token – mehr als das Doppelte des 24-Stunden-Durchschnitts. Eine Erholung, die um 13:00 GMT begann, trieb XRP auf ein Sitzungshoch von 2,86 USD und etablierte eine wichtige kurzfristige Widerstandszone. Die Aktivität in der letzten Stunde verstärkte die bullische Tendenz, wobei anhaltende Käufe den Preis zurück in Richtung 2,86 USD führten.
Technische Indikatoren
Unterhalb des Niveaus von 3,00 USD hat sich ein symmetrisches Dreiecksmuster gebildet, das einen entscheidenden Scheitelpunkt schafft. Momentum-Oszillatoren wie der RSI stabilisierten sich im mittleren Bereich der 50er, was auf eine neutrale bis bullische Tendenz hinweist. Die MACD-Histogrammbalken nähern sich einem bullischen Crossover an, was den Aufbau von Kaufdruck verstärkt. Wichtige technische Schwellenwerte sind 2,86 USD als erste Ausbruchslinie, gefolgt von 3,00 USD und 3,30 USD als erweiterte Ziele.
Handelsstrategie und Ausblick
Kurzfristige Trader beobachten einen nachhaltigen Schlusskurs über 2,86 USD als Einstiegssignal für Positionen mit Kurszielen bei 3,00 USD und 3,30 USD. Ein Bruch unter 2,76 USD würde Abwärtsrisiken in Richtung 2,50 USD eröffnen. Marktkatalysatoren umfassen Zeitpläne für die Zulassung von Spot-ETFs, makroökonomische Veröffentlichungen und durch Institutionen getriebene Flüsse. Ein erhöhtes Handelsvolumen und Trends der Walschichtung werden überwacht, um die Stärke eines Ausbruchs zu bestätigen.
Kommentare (0)