EinfĂĽhrung in die Dynamik des Web3-Sektors
Web3-Dienste umfassen eine Vielzahl dezentraler Anwendungen (DApps) und Token-Projekte in Bereichen wie dezentralisierte Finanzwirtschaft (DeFi), Gaming, Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA), dezentrale physische Infrastrukturnetzwerke (DePIN) und aufkommende Protokolle mit Fokus auf künstliche Intelligenz (KI). Während spekulative Investitionen in Altcoins weiterhin verbreitet sind, zeichnet eine tiefere Analyse von On-Chain-Kennzahlen – aktive Walletzahlen, Transaktionsvolumen, Total Value Locked (TVL) und Gasverbrauch – ein nuancierteres Bild der realen Nutzung und Akzeptanz.
Wallet-Aktivität und Akzeptanztrends
Laut dem Q2 2025-Bericht von DappRadar hielten sich die täglich einzigartig aktiven Wallets (UAW) über alle DApps hinweg stabil bei etwa 24 Millionen. Die Zusammensetzung der Sektoren verschob sich jedoch: Gaming führte mit über 20 % der täglichen UAW, gefolgt von DeFi, das unter 19 % fiel, während soziale und KI-fokussierte DApps an Zugkraft gewannen. Plattformen wie Farcaster verzeichneten durchschnittlich rund 40.000 tägliche UAW, und KI-Protokolle wie Virtuals Protocol rund 1.900 wöchentliche UAW, was ein wachsendes Nutzerengagement jenseits von Finanzen und Unterhaltung signalisiert.
Transaktionsvolumen in den Sektoren
Wöchentliche Transaktionszahlen unterstreichen die anhaltende Dominanz von DeFi: Über 240 Millionen Vertragsaufrufe erfolgen im Lending, dezentralen Börsen und Yield Aggregation und übertreffen damit Gaming mit 100 Millionen und andere digitale Asset-Kategorien. Der TVL in DeFi stieg auf 137 Milliarden US-Dollar – ein Plus von 150 % seit Januar 2024 – während die aktiven Walletzahlen zurückgingen, was auf eine institutionelle Konsolidierung in weniger, größere Konten hinweist, da die Kapitaleffizienz durch Protokollautomatisierung von Diensten wie Lido und EigenLayer verbessert wird.
Gasverbrauch zeigt wirtschaftliche Bedeutung
Die Ethereum-Gasverbrauchsdaten von Glassnode zeigen, dass DeFi jetzt nur noch 11 % des gesamten Netzwerk-Gasverbrauchs ausmacht, NFTs auf 4 % gefallen sind und eine breite Kategorie „Sonstiges“ – einschließlich RWA-Tokenisierung, DePIN, KI und anderen neuartigen Anwendungsfällen – auf über 58 % gestiegen ist. Die Anzahl der RWA-Tokenhalter stieg auf geschätzte 346.250, der Gesamtwert der RWA wuchs von 15,8 Milliarden US-Dollar Anfang 2024 auf heute 25,4 Milliarden US-Dollar, was das institutionelle Interesse an asset-backed Tokens unterstreicht.
Preisentwicklung vs. On-Chain-Aktivität
Die Marktperformance von Token korreliert im Allgemeinen mit Sektoren, die greifbaren Nutzen zeigen. Im vergangenen Jahr gewannen die führenden Smart-Contract-Plattform-Token im Durchschnitt 142 %, angeführt von Hedera Hashgraph (HBAR) und Stellar (XLM). Yield-fokussierte DeFi-Token erzielten eine durchschnittliche Rendite von 77 %, während RWA-Token 65 % zulegten. Erzählgetriebene Sektoren – KI, DePIN und soziale DApps – lagen zurück, wobei KI-Token im Jahresvergleich um 25 % fielen, was auf eine Investorenpräferenz für grundlegende Infrastruktur und umsatzgenerierende Protokolle hinweist.
Fazit und Ausblick
Das Vertrauen der Investoren in Web3 konzentriert sich weiterhin auf reife, nutzbringende Sektoren. Mit zunehmender regulatorischer Klarheit und der Weiterentwicklung der On-Chain-Infrastruktur könnten derzeit gehypte Bereiche ihre Akzeptanz in messbaren Tokenwert umsetzen. Für den Moment definieren jedoch Infrastruktur, Yield-Generierung und die Tokenisierung realer Vermögenswerte weiterhin die Performance und langfristigen Wachstumsdynamiken in der dezentralen Ökonomie.
Kommentare (0)