Bitcoin-Bullen nutzen Pullback-Zonen bei 112.000 $ als optimale Einstiegsmöglichkeiten, wie Analysten weisen

by Admin |
Der unaufhaltsame Vormarsch von Bitcoin hat den richtungsweisenden Vermögenswert des Marktes erstmals seit fast zwei Wochen auf weniger als 2 % an die Marke von 120.000 $ herangeführt, was Händler dazu veranlasst, ihre Einstiegsniveaus neu zu bewerten. In einer Morgenmitteilung argumentierte 10x Research-Gründer Markus Thielen, dass die günstigste risikoadjustierte Chance jetzt in der Nähe des vorherigen Ausbruchslevels bei 111.673 $ liegt, dem Hoch von Mitte Mai, das anschließend zur Unterstützung wurde. Die historische Kursentwicklung zeigt, dass Bitcoin häufig bedeutende Ausbruchspunkte erneut testet, bevor die nächste Etappe eines Bullenlaufs startet, und Thielen schätzt, dass eine Korrektur in die Zone von 112-113 K ein klassisches 1:2 Risiko-Ertrags-Verhältnis für Long-Positionen schaffen würde, die eine Bewegung zurück zu Rekordhöhen anstreben. Sollte die Korrektur ausbleiben und der Preis stattdessen die abwärtsgerichtete Trendlinie durchbrechen, die die Spitzen vom 14. und 23. Juli verbindet, sagt Thielen, dass Momentum-Händler möglicherweise Stärke über 120 K kaufen würden, jedoch mit ungewöhnlich engen Stop-Loss-Orders, da die Bewegung verlängert wäre. Die On-Chain-Kennzahlen bleiben unterstützend: die realisierte Marktkapitalisierung hat die 1-Billion-Dollar-Marke überschritten, die Börsenreserven befinden sich auf einem Achtjahrestief und der Prozentsatz des Angebots, das zuletzt vor mehr als einem Jahr aktiv war, liegt weiterhin über 69 %. Die Optionsmärkte zeigen steigendes Open Interest bei September-Calls mit den Ausübungspreisen 140 K und 150 K, was auf Erwartungen neuer Höchststände in diesem Quartal hindeutet. Dennoch haben sich die Finanzierungsraten für Perpetual-Futures nach dem Anstieg in der letzten Woche normalisiert, was darauf hindeutet, dass die Hebelwirkung noch nicht überhitzt ist. Die Analyse erfolgt vor dem Hintergrund einer aufgehellten makroökonomischen Stimmung nach einem US-EU-Zollabkommen und vor der FOMC-Sitzung am Mittwoch, Ereignisse, die die Volatilität auf den Kryptomärkten weiter steigern könnten.
Kommentare (0)