Der Bitcoin-Handel an den asiatischen Märkten begann niedriger, da erneute US-Zölle und groß angelegte Gewinnmitnahmen durch Wal-Investoren abwärts wirkten. Das Krypto-On-Chain-Datenunternehmen CryptoQuant berichtete Ende Juli von einer dritten großen Welle der Gewinnmitnahmen mit realisierten Gewinnen zwischen 6 und 8 Milliarden Dollar. Bitcoin wurde nahe 115.300 $ gehandelt, was einem täglichen Verlust von 2,3 % entspricht, während die Zuflüsse an Börsen anstiegen, da große Inhaber in Fiat-Währungen wechselten.
Ethereum verzeichnete den besten Monat seit 2022 und gewann im Juli über 50 % dank robuster institutioneller Nachfrage und Rekordzuflüssen bei Spot-ETFs von über 5,3 Milliarden Dollar. Trotz dieses Aufschwungs eröffneten asiatische Aktienindizes wie der Nikkei 225 niedriger, und die US-Futures für den S&P 500 und Nasdaq sanken ebenfalls aufgrund von Bedenken bezüglich Handelsstörungen und makroökonomischen Gegenwinden. Das breitere Risikoumfeld blieb vorsichtig, während die Märkte auf die US-Arbeitsmarktdaten außerhalb der Landwirtschaft warteten, um Hinweise auf die Fed-Politik zu erhalten.
Die historische Analyse zeigt, dass Gewinnmitnahmephasen oft Konsolidierungsperioden von zwei bis vier Monaten vorangehen, bevor Aufwärtstrends wieder einsetzen. Die anhaltende Präsenz realisierter Verkäufe durch neue Wal-Gruppen – jene, die in den letzten 155 Tagen akkumuliert haben – und entsprechende Spitzenwerte beim Kennwert SOPR (Spent Output Profit Ratio) deuten auf einen reifenden Bullenmarktzyklus hin. Händler werden die Unterstützungsniveaus um 115.000 $ für Bitcoin sowie wichtige Inflations- und Beschäftigungsdaten verfolgen, um die nächste Richtungstendenz für digitale Vermögenswerte und die damit verbundenen globalen Märkte einzuschätzen.
Kommentare (0)